
Die Bedeutung von Bakterien im Aquarium
Bakterien spielen eine entscheidende Rolle in einem Aquarium. Sie sind für das biologische Gleichgewicht im Wasser verantwortlich und sorgen dafür, dass giftige Stoffe abgebaut werden. In diesem Artikel wollen wir genauer auf die Bedeutung von Bakterien im Aquarium eingehen und erklären, warum sie so wichtig sind.
Die verschiedenen Arten von Bakterien im Aquarium
Im Aquarium gibt es verschiedene Arten von Bakterien, die jeweils unterschiedliche Aufgaben haben. Zu den wichtigsten Bakterienarten gehören Nitrosomonas und Nitrobacter. Nitrosomonas sind für den Abbau von Ammoniak zuständig, das durch den Kot von Fischen und anderen organischen Abfällen ins Wasser gelangt. Nitrobacter wiederum wandeln das giftige Nitrit, das durch den Abbau von Ammoniak entsteht, in das weniger schädliche Nitrat um.
Außerdem gibt es noch weitere Bakterienarten, die bei der Zersetzung von organischem Material im Aquarium eine wichtige Rolle spielen. Diese Bakterien sind dafür verantwortlich, dass abgestorbene Pflanzenreste und Futterreste abgebaut werden und somit das Wachstum von Algen vermieden wird.
Das Stickstoffkreislauf im Aquarium
Der Stickstoffkreislauf im Aquarium wird von den oben genannten Bakterienarten maßgeblich beeinflusst. Am Anfang des Kreislaufs steht die Ausscheidung von Ammoniak durch die Fische. Dieser wird dann von den Nitrosomonas-Bakterien in Nitrit umgewandelt. Nitrit ist ebenfalls giftig für die Fische, wird aber von den Nitrobacter-Bakterien in das weniger schädliche Nitrat umgewandelt. Das Nitrat kann dann von den Pflanzen als Nährstoff aufgenommen werden.
Durch diesen Kreislauf von Ammoniak über Nitrit zu Nitrat und schließlich zurück zu Ammoniak wird das biologische Gleichgewicht im Aquarium aufrecht erhalten.
Die Bedeutung von Bakterien bei der Einrichtung eines neuen Aquariums
Bei der Einrichtung eines neuen Aquariums ist es besonders wichtig, dass sich die nützlichen Bakterien schnell ansiedeln können. Ohne diese Bakterien würde der Stickstoffkreislauf nicht funktionieren und es könnten sich schnell gesundheitsschädliche Giftstoffe im Wasser ansammeln.
Um die Besiedelung mit Bakterien zu beschleunigen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die man ergreifen kann. Zum Beispiel kann man Filtermaterial aus einem bereits etablierten Aquarium verwenden, um die Bakterienkulturen zu übertragen. Auch spezielle Bakterienpräparate aus dem Fachhandel können dabei helfen, dass sich die nützlichen Bakterien im Aquarium ansiedeln.
Fazit
Bakterien sind das unsichtbare Fundament eines jeden Aquariums. Ohne sie würde das biologische Gleichgewicht nicht funktionieren und die Fische hätten unter den schädlichen Stoffwechselprodukten zu leiden. Deshalb ist es wichtig, dass man auf eine gute Besiedelung mit Bakterien im Aquarium achtet und dafür sorgt, dass sich die nützlichen Bakterien schnell vermehren können. Mit den richtigen Maßnahmen und der nötigen Geduld lässt sich so ein gesundes und stabiles Ökosystem im Aquarium aufbauen.